
Rundgang über den Bonner Venusberg mit Michael Heinzel
am Freitag, dem 10. Oktober 2025
Der Venusberg ist wohl das älteste Siedlungsgebiet in der Stadt Bonn; sein prähistorischer Ringwall wird auf ≈4500 v. Chr. geschätzt. Danach findet sich hier erst 1856 mit dem Paulshof wieder eine feste Behausung. Ab 1920 erfolgt eine zögerliche Erschließung von Kessenich her; 1938 Bau der Luftwaffenkaserne, die ab 1949 als Uniklinik genutzt wird. Zu der Zeit wurde der Venusberg durch zahlreiche Neubauwohnungen für die neu hinzuziehenden Bundesbediensteten als „Balkon von Bonn“ erschlossen und war insbesondere bei der Politprominenz beliebt.
Im Mittelpunkt stehen die wechselvolle Geschichte des Venusbergs, seine Besiedlung und seine Denkmäler – das Universitätsklinikum wird bewusst ausgespart.
Anschließend an den Rundgang auf Wunsch Ausklang in der Waldschenke.
- Treffpunkt:
- Waldschenke, Hauweg 2, 53127 Bonn, 14:15 Uhr
- Beginn der
Führung: - 14:30 Uhr, Dauer 1 ½ bis 2 Stunden
- Führung:
- Michael Heinzel, Bonn
- Kosten:
- Keine
Maximal 25 Teilnehmer - Anfahrt:
- Bus Linie 600, 601 Haltstelle Casselsruhe, Fußweg ab Gemüsestand/WDR-Sendemast über Hauweg zur Waldschenke
Pkw Parkplätze am Hauweg - Anmeldung:
- Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle Berliner Platz 2 (Stadtarchiv), 53111 Bonn, telefonisch (0228) 694240 (auch Anrufbeantworter) oder als E-Mail an bonnerhgv[at]web.de.
- Kontakt:
- Geschäftsstelle Bonner Heimat- und Geschichtsverein, Berliner Platz 2 (Stadtarchiv), 53111 Bonn. Geschäftszeiten: Donnerstags 15 bis 18 Uhr.
Telefon: 0228 69 42 40, E-Mail: bonnerhgv[at]web.de. Homepage: www.bhgv.de
Programmänderungen sind vorbehalten