
Pützchens Markt - Augenwaschung und Nervenkitzel
Rundgang mit Petra Clemens noch vor Beginn des Trubels
in der frühen Aufbauphase
am Freitag, dem 5. September 2025
Seit Jahrhunderten zieht es jedes Jahr um das zweite Septemberwochenende herum Hundertausende in den Bonner Stadtteil Pützchen, zu einem der größten und traditionellsten Volksfeste des Rheinlands. Fünf Tage lang bieten dort mehr als 500 Geschäfte auf 80.000 qm Unterhaltung und Nervenkitzel pur. Fünf Tage lang müssen wahre Unmengen an Strom und Wasser bereitgestellt, Besucher transportiert, ihre Sicherheit garantiert werden. Warum ausgerechnet Pützchen?
Wir begeben uns auf die Spuren einer Heiligen und folgen ungezählten Pilgerströmen. Und wir entdecken: das „Wohnzimmer“ der Beueler Schaustellerfamilien; eine logistische Meisterleistung der Stadt; die Mutter aller Flohmärkte…
- Treffpunkt:
- St. Adelheidisbrunnen/-Kapelle, Adelheidis Platz, 53229 Bonn-Pützchen
- Beginn der
Führung: - 16:00 Uhr, Dauer 1 ½ - 2 Std.
- Führung:
- Petra Clemens
- Kosten:
- Keine, max. 25 Teilnehmer
- Anfahrt:
- Buslinien 529, 608, 609 Halt Pützchen Kirche
- Anmeldung:
- Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (0228) 694240 (auch Anrufbeantworter) oder als E-Mail an bonnerhgv [at]web.de
- Kontakt:
- Geschäftsstelle Bonner Heimat- und Geschichtsverein, Berliner Platz 2 (Stadtarchiv), 53111 Bonn. Geschäftszeiten: Donnerstags 15 bis 18 Uhr.
Telefon: 0228 69 42 40, E-Mail: bonnerhgv[at]web.de. Homepage: www.bhgv.de
Programmänderungen sind vorbehalten