
Doppelkirche St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf 
	    
	    Dienstag 2. Juli 2024
Von außen weithin sichtbar gehört die Doppelkirche  von Schwarzrheindorf zu den berühmten zweigeschossigen Kirchen des  Mittelalters. Aus der eindrucksvollen Vereinigung von Architektur, Malerei und  Skulptur stechen die Wandmalereien in den Gewölben hervor, die rätselhaft  erscheinende Szenen aus dem alten und dem neuen Testament zeigen. Die  achteckige Öffnung in der Zwischendecke verschafft einen einzigartigen  Raumeindruck.
Gestiftet von Arnold von Wied (Erzbischof von Köln †1156), Weihe 1151 und  Grablege des Stifters. Seine Schwester Hedwig von Wied gründete 1173 das  Kloster der Benediktinerinnen. Später bis zur Aufhebung 1804 ein freiweltliches  Damenstift. 1868 zur Pfarrkirche erhoben.
- Treffpunkt:
 - 14:45 Uhr vor der Kirche am Marienbrunnen 			
Dixstraße 41, 53225 Bonn-Schwarzrheindorf -
Anfahrt ÖPNV: Bus Linie 640, 540 - Beginn:
 - 15:00 Uhr, Dauer ca. 90 Min.
 - Führung:
 - Andrea Raffauf-Schäfer
 - Kosten:
 - 8,00 €
 - Teilnehmer:
 - Max. 20 Personen 
 - Anmeldung:
 - Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (auch Anruf- beantworter) Tel.: (0228) 69 42 40 - oder schriftlich per E-Mail an bonnerhgv[at]web.de
 - Zahlweise:
 - Zahlung vor Beginn der Veranstaltung vor Ort in bar oder durch Überweisung vor dem Termin auf das Konto des Bonner Heimat- u. Geschichtsverein Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 0000 0697 81
 - Programmänderungen sind vorbehalten