
Kloster Lorsch
Tagesfahrt
Mittwoch, 4. September 2019	      
        
Wenige  Jahre nach der Gründung der frühen Abtei Altenmünster im Jahr 764 wurde auf  einer benachbarten eiszeitlichen Flugsanddüne eine neue Klosteranlage  errichtet. Karl der Große, dem die Abtei übertragen worden war, erhob sie zu  einem seiner wichtigsten Reichsklöster. Bei der Weihe der Klosterkirche 774 war  Karl persönlich mit Familie und Hofstaat anwesend. Drei Bauten der ehemals  großen Anlage sind verblieben: ein Fragment der Nazarius-Basilika, ein  Abschnitt der Klostermauer und die berühmte Königshalle. Durch die  Neugestaltung des Welterbes Kloster Lorsch im Jahr 2014 sind beide  Klosterareale – die frühe und die spätere Klostergründung – erstmals  landschaftsarchitektonisch miteinander verbunden. Am Nachmittag besuchen wir  das vor den Toren des Klosters liegende „Experimentalarchäologische  Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham“, ein 1:1 Modell eines  karolingischen Wirtschaftshofes, der eine Vorstellung der frühmittelalterlichen  Lebenswelt gibt.   
        
- Abfahrt:
 - 8 Uhr Bonn Quantiusstraße Bedarfsbushaltestelle
 - Rückfahrt:
 - 17.00 Uhr
 - Ankunft:
 - ca. 20.00 Uhr
 - Teilnehmer-
beitrag: - 48,00 € 
 - Anmeldung:
 - Schriftlich an bonnerhgv @ web.de, telefonisch: 0228/ 694240 (auch Anrufbeantworter) oder persönlich während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle.