
„mit Lärmen und mit Prassen“ – Studentenschar und Bürgerschaft
Besuch der Ausstellung im Haus an der Redoute, Bad Godesberg im Rahmen des Universitätsjubiläums 200 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818 - 2018
am Sonntag, dem 30. Dezember 2018	      
        
Die Gründung der Universität Bonn  im Jahre 1818 war zweifellos das beherrschende Ereignis der Bonner  Stadtgeschichte bis zur Bestimmung zum Regierungssitz im Jahre 1949, und die  Universität ist bis heute prägend für die Stadt. Gerade auch das studentische  Leben außerhalb der Universität brachte für Bonn und seine Bürger erhebliche Veränderungen  mit sich: Studenten wurden willkommene Untermieter und belebten die  Gaststätten. Ihr Brauchtum in den Verbindungen ließ neue Wirtschaftszweige  entstehen. Buchhandlungen und Verlage etablierten sich in der Stadt. Auch in  der Alltagskultur, in Sport und Politik, hinterließen Studenten ihre Spuren.
	      
	      Die Ausstellung von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek in Kooperation  mit dem Bonner Heimat- und Geschichtsverein illustriert das Wechselspiel  zwischen Stadt und Universität, zeigt gesellschaftliche und räumliche  Berührungspunkte auf und widmet sich herausragenden Persönlichkeiten im Kontext  der Universität. 
        Als „Mutter der Studenten“ wird  den Besuchern natürlich auch die berühmte Godesberger Lindenwirtin Aennchen  Schumacher begegnen. 
- Treffpunkt:
 - 14.00 Uhr Haus an der Redoute, Kurfürstenallee 1A, 53177 Bonn-Bad Godesberg.  Beginn der Führung: 14.00 Uhr
 - Führung:
 - Andrea Schmitt, M. A., Kuratorin der Ausstellung. Dauer der Führung: 60 Minuten
 - Kosten:
 - Bitte zahlen Sie vor der Führung in bar: €  5,00.
 - Öffentliche 
Führungen: - Öffentliche Führungen finden an den  Freitagen, 14. und 28. Dezember 2018,  um 15 Uhr statt
 - Hinweis:
 - Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation,  die vor Ort erworben werden  kann.
 - Anmeldung:
 - Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle 
- (0228) 69 42 40 -
telefonisch (auch Anrufbeantworter), persönlich donnerstags  in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an  bonnerhgv @ web.de.   
              
In der Zeit vom 13. – 28. Dezember fallen die Sprechzeiten in der Geschäftsstelle im Stadtarchiv aus.
 - Hinweis: Sie erhalten keine Bestätigung Ihrer Anmeldung, bekommen jedoch Nachricht, wenn die Gruppe ausgebucht ist. Bitte geben Sie immer Ihre Telefonnummer an.