
		Auf den Spuren der Benediktinerabtei Siegburg 
		im Bergischen Land nach Overath und Marialinden
		   
	    Halbtagesexkursion in das Bergische Land
am Mittwoch, dem 20. August  2014
	    
Bereits im frühen  Mittelalter befand sich bei Overath eine Gnadenkapelle zur Ehren des Hl.  Cyriakus, einem der 14 Nothelfer. An dieser Stelle errichtete Abt Gottfried II.  (1238-1259) von Siegburg die achte und letzte Propstei des Klosters. Nach der  Säkularisation 1803 siedelte sich hier ein Bauernhof an. Die Gebäude und  verschiedene Überreste aus alter Zeit erinnern noch heute an das 600-jährige  Wirken der Benediktiner. 
Der Ort Overath,  „Achera“, kam 1064/65 durch die Schenkung des Kölner Erzbischofs Anno II. an  die Abtei Siegburg. Der Abt wurde zum Grund- und Lehnsherrn. Die Mönche  von Cyriax versahen in der Overather Kirche nahezu 200 Jahre den Gottesdienst  und die Seelsorge. Erzbischof Anno brachte Reliquien der Hl. Walburga nach  Overath. Fortan erhielt die bis dahin dem Hl. Quirinus geweihte Kirche das  Patrozinium zur Hl. Walburga. Die Pfarrkirche, eine spätromanische Basilika des  13. Jahrhunderts, wurde 1953 um einen modernen Anbau des Kölner Architekten  Karl Band (1900-1995) erweitert. 
In der Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung zu Overath-Marialinden, einer schönen dreischiffigen gotischen Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert, mit Erweiterungen des 19. Jahrhunderts, befindet sich seit 1803 der formschöne Cyriaxer Kreuzigungsaltar (1626). Bemerkenswert ist auch das Gnadenbild (15./16. Jahrhundert), seit vielen Jahrhunderten Ziel von Pilgern aus der näheren und weiteren Umgebung.
- 12:00 Uhr
 - Abfahrt Bonn Quantiusstraße (Rückseite Hauptbahnhof)
 - 12:45 Uhr
 - ca. Ankunft am Schulzentrum Cyriax in Overath, kurzer Fußweg zur ehemaligen Propstei St. Cyriax, (wichtig: gutes Schuhwerk), Außenbesichtigung der Gebäude, Gedenktafel zum 900-jährigen Ortsjubliäum von Overath
 - 14:00 Uhr
 - Besuch der Pfarrkirche St. Walburga in Overath, Führung und Präsentation von Paramenten und Kultgeräten
 - 15:00 Uhr
 - Weiterfahrt nach Overath-Marialinden
 - 15:30 Uhr
 - Besuch der Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung
 - 16:30 Uhr
 - Abschlusskaffee oder leichtes Abendessen im Restaurant Bergischer Hof in Overath-Marialinden
 - 16:30 Uhr
 - Spaziergang durch den Park am Wallgraben mit Kaffeetrinken.
 - 18:00 Uhr
 - Rückfahrt nach Bonn
 - 19:00 Uhr
 - ca. Ankunft in Bonn.
 - Führung:
 - Dr. Inge Steinsträßer
 - Begleitung:
 - Roswitha Samson
 - Kosten:
 - Bitte zahlen Sie rechtzeitig vor der Fahrt durch Überweisung oder bar in der Geschäftsstelle: € 20,00
 - Anmeldung:
 - Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle 
- (0228) 69 42 40 -
telefonisch (auch Anrufbeantworter), persönlich donnerstags  in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an  bonnerhgv@ web.de. 
Sprechzeiten während der Sommerferien: Donnerstag 24., 31. Juli und 28. August von 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr (sonst Anrufbeantworter).Hinweis: Sie erhalten keine Bestätigung Ihrer Anmeldung, bekommen jedoch Nachricht, wenn die Gruppe ausgebucht ist. Bitte geben Sie immer Ihre Telefonnummer an.