
Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde
 Besuch der  Ausstellung 
        in der Bundeskunsthalle Bonn
am Mittwoch, dem 7. Mai 2014
	    
„Kasimir Malewitsch (1879–1935) gehört zu den  prägendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der Künstler,  Theoretiker und Lehrer ist im Westen vor allem als Begründer des Suprematismus  – der reinen gegenstandslosen Kunst – bekannt. Doch sein künstlerisches Gesamtwerk  wurzelt im Spannungsfeld zwischen den beiden Polen Abstraktion und Figuration,  zwischen einer universalen Idee vom Menschsein und dem erklärten Willen, mit  künstlerischen Mitteln eine neue Welt zu gestalten.
        Die Ausstellung präsentiert mit über 300 Werken  aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur die zentralen Schaffensphasen  Malewitschs und zeigt die große Vielfalt seines Œuvres. Es reicht von den  symbolistischen Anfängen über die frühen abstrakten Bildfindungen bis zu den  figürlichen Darstellungen der späteren Jahre.“ (Ankündigung des Museums)
- 14:45 Uhr
 - Treffpunkt im Eingangsbereich der Bundeskunsthalle
 - 15:00 Uhr
 - Beginn der Führung. Dauer: 90 Minuten
 - Führung:
 - Dr. Angelika Schmid, Uwe Fich M. A.
 - Kosten:
 - Bitte zahlen Sie vor der Führung in bar: € 12,50
 - Anmeldung:
 - Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle 
- (0228) 69 42 40 -
telefonisch (auch Anrufbeantworter), persönlich donnerstags  in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an  bonnerhgv@ web.de. 
Hinweis: Sie erhalten keine Bestätigung Ihrer Anmeldung, bekommen jedoch Nachricht, wenn die Gruppe ausgebucht ist. Bitte geben Sie immer Ihre Telefonnummer an.